Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen
FAQ Acaluna
Häufig gestellte Fragen
Wir vermitteln Fachkräfte aus allen Branchen und in alle Berufsgruppen. Von der Pflege bis zum Handwerker. Wir finden für jedes Unternehmen die passende Fachkraft angepasst an die Individualität jedes Unternehmens. Wir erarbeiten mit Ihnen ein passendes Bewerberprofil und anhand dessen suchen wir nach einem Bewerber in unserem Datenpool. Die Auswahl der Fachkräfte erfolgt nach einem standardisierten Verfahren und wir verwenden spezielle Auswahltest, somit können wir unsere hohen Qualität Standards gewährleisten.
Die Vermittlungszeit von der Bewerbersuche bis zum ersten Arbeitstag in Ihrer Firma beträgt in der Regel ca. 12 Monate. Dies ist abhängig vom jeweiligen Ausgangssprachniveau der Bewerber sowie den Sprachanforderungen in Ihrem Stellenprofil. Für einige Branchen haben wir auch Kandidaten in unserem Pool, die bereits Deutschkenntnisse besitzen. In diesen Fällen kann eine Vermittlung bereits in 6 Monaten möglich sein. Seit kurzer Zeit gibt es auch von Behördenseite aus die Möglichkeit eines beschleunigtes Fachkräfteverfahrens. Gerne informieren wir Sie hierzu.
Alle Fachkräfte besuchen vor Einreise eine lokale Sprachschule und besitzen je nach Berufsgruppe ein dementsprechendes Sprachniveau. Wir empfehlen mindestens das Sprachlevel B1, damit sich die Fachkraft gut verständigen und integrieren kann.
Die sprachliche Ausbildung findet im Herkunftsland der Fachkraft in einer von uns geprüften und akkreditierten Sprachschule statt. In einigen Ländern besitzen wir auch Kooperationen mit Sprachschulen. Die Dauer der Sprachausbildung ist abhängig vom Ausgangsniveau der Fachkraft bei Beginn der Sprachausbildung sowie dem zu erreichenden Sprachlevel. Sie kann von einigen Monaten bis hin zu einem Jahr variieren. Die Anforderungen hinsichtlich der Sprachkenntnisse sind in jeder Firma und Branche anders. In der Regel wird jedoch mindestens ein B1-Level gemäß dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) angestrebt. Gerne beraten wir Sie hierzu. Wir bieten außerdem die Möglichkeit, den Fachkräften in Deutschland weiteren, auch fachspezifisch angepassten Sprachunterricht, zu geben.
Wir vermitteln hauptsächlich außereuropäische Fachkräfte (aus sog. Drittländern) nach Deutschland. Unsere Vermittlungsschwerpunkte liegen in Argentinien, Mexiko und Indien. Generell ist eine Vermittlung aus den meisten Ländern nach Deutschland möglich, dies hängt immer von der Berufsqualifikation der Fachkraft sowie der rechtlichen Rahmenbedingungen ab.
Der Gesamtprozess der Vermittlung einer Fachkraft besteht aus vielen verschiedenen einzelnen Schritten die mitunter viel Expertise verlangen.
Aber keine Sorge: für sie als Arbeitgeber ist der Prozess absolut unkompliziert.
Sie beauftragen uns mit der konkreten Besetzung einer Stelle, wir von Acaluna kümmern uns um den Rest und übernehmen auf Wunsch von der Sprachausbildung, den Anträgen von Berufsanerkennung und Arbeitsvisum bis hin zum Relocationprozess alles – Sie können sich voll und ganz auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren. Verlassen Sie sich auf unsere Expertise.
Auch nach Ankunft der Fachkraft in Deutschland gibt es viele Aufgaben zu erledigen: es stehen Behördengänge an, die neuen Mitarbeiter benötigen eine Krankenkasse, ein Konto, Handy- und Internetverträge, eine Steuernummer und vieles mehr. Nicht zuletzt nimmt die Integration von ausländischen Fachkräften viel Zeit in Anspruch. Acaluna steht für eine nachhaltige und langfristige Vermittlung. Deshalb bieten wir auch nach Ankunft eine umfassende Betreuung der Fachkräfte an. Wir helfen den Fachkräften, hier in Deutschland anzukommen und stehen Ihnen bei Fragen und Problemen zur Seite. So sparen Sie sich Zeit und sorgen gleichzeitig für eine möglichst einfache und schnelle Integration der Fachkraft in Deutschland.
Die meisten unserer Kunden besitzen entweder selbst oder im Mitarbeiterkreis geeignete Wohnungen, in denen die Fachkräfte nach Ihrer Ankunft unterkommen können. Dies stellt zumindest am Anfang die einfachste und günstigste Möglichkeit dar. Natürlich unterstützen wir Sie auf Wunsch auch bei der Suche nach einer geeigneten Wohnung.
Die Kosten die bei der Rekrutierung von ausländischen Fachkräften anfallen, setzen sich aus zwei Posten zusammen: den Aufwandskosten sowie den Vermittlungskosten. Zu den Aufwandskosten gehören die Gebühren für die Sprachausbildung, die Beglaubigung und Übersetzung von Dokumenten, die Anreise der Fachkräfte sowie anderer Aufwendungen die im Rahmen der Vermittlung anfallen. Da wir Acaluna den Richtlinien einer fairen Vermittlung folgen, werden diese Aufwendungen vom künftigen Arbeitgeber getragen. Die Vermittlungskosten spiegeln den komplexen Prozess der Rekrutierung mit vielen beteiligten Akteuren wieder und richten sich in der Regel nach dem zu erwartenden Bruttogehalt in Deutschland (i. d. R. circa drei Monatsgehälter).
Nach Ankunft in Deutschland bieten wir ein flexibles Betreuungspaket an. Sie können die Bausteine wählen, die Sie benötigen und vermeiden dadurch unnötige Kosten. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.
Acaluna ist ein junges und dynamisches Unternehmen mit einer großen Motivation: wir vermitteln Fachkräfte fair, unkompliziert, nachhaltig und langfristig nach Deutschland. Durch unsere internationale Ausrichtung und unsere Partner vor Ort kennen wir die landestypischen Besonderheiten und Prozesse der Rekrutierung. Wir kennen die Stolpersteine und Probleme, die bei der Vermittlung anfallen können und umgehen diese geschickt. Durch unseren speziellen Auswahlprozess stellen wir eine hohe Qualität bei der Vermittlung sicher. Wir sind sowohl für unsere Fachkräfte als auch für unsere Partnerfirmen Ansprechpartner für alle Fragen und Probleme und bieten Ihnen entsprechende Lösungen. Bereiten Sie sich auch jetzt auf die Zukunft vor und rekrutieren Sie international mit Acaluna!